Zwei Vertreter des Herzlauf-Hilden e.V. trafen sich am 12. April 2016 mit Frau Gabi Hänsel vom Vorstand der Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. und übergaben einen Scheck in Höhe von 2000 Euro, die im Laufe des vergangenen Jahres durch viele Aktionen gesammelt und erwirtschaftet wurden. Wir durften uns bei unserem Besuch darüber informieren, wie vielfältig die Spendengelder eingesetzt werden und wie überaus wichtig die Arbeit der Elterninitiative ist.
Die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. in Düsseldorf wurde 1979 gegründet und hat mittlerweile ca. 2.000 Mitglieder. Der Verein leistet wertvolle Arbeit, durch die das Leben der kranken Kinder und das der besorgten Eltern um ein Vielfaches schöner und einfacher gemacht wird.
Frau Hänsel, die seit den Anfängen der Elterninitiative für diese tätig ist, zeigte uns die Kinderkrebsstation der Kinderklinik im Schlossmannhaus. Dort hatten wir die Möglichkeit, u.a. das Spielzimmer zu besichtigen, das erst vor kurzem aus Spendengeldern der Elterninitiative komplett renoviert und mit neuen Möbeln ausgestattet wurde. Ein Zimmer, in dem die Kinder ungestört, ohne an Krankheit und Behandlung denken zu müssen, spielen können, denn in diesem Zimmer haben „Weißkittel“ keinen Zutritt!
Einmal in der Woche essen die Kinder ihr Frühstück, das sie selber zubereiten, zusammen im Spielzimmer. In einem weiteren Zimmer sind zu dieser Zeit die Eltern dann unter sich, um ebenfalls zu frühstücken und sich in Ruhe miteinander zu unterhalten. In diesem Zimmer werden auch Kochkurse, Musikstunden u. ä. für die Kindern abgehalten.
Im Eingangsbereich der Station wird regelmäßig Hockey oder Tischtennis gespielt. Ferner gibt es auch eine Klinikschule.
Frau Hänsel zeigte uns auch Fotokollagen von diversen Ausflügen, die die Kinder, teilweise auch zusammen mit Geschwisterkindern, dank der Spenden unternehmen konnten, so z.B. ins Phantasialand oder sogar in den Skiurlaub. Es gibt zudem Verbindungen zu drei Reiterhöfen, bei denen die Kinder reiten können.
Durch die Spendengelder wurde auch ein Hyperthermiegerät zur Tumorbehandlung angeschafft. Dieses Gerät ist nicht nur für die Behandlung von Kindern geeignet, sondern kann auch bei Erwachsenen eingesetzt werden.
Eines der größten Projekte der Elterninitiative war der Bau des Elternhauses, nur wenige Meter von der Kinderklinik entfernt. Es dauerte fast 20 Jahre bis das Haus endlich fertiggestellt war. Aber es hat sich gelohnt, in den 12 Apartments können die Eltern für die Dauer der Behandlung des Kindes komfortabel und nah beim Kind wohnen. Unmittelbar angeschlossen ist ein Kinderspielplatz. Ein weiterer Kinderspielplatz befindet sich direkt neben der Kinderklinik. Beide Spielplätze wurden von der Elterninitiative gebaut und mit Spielgeräten ausgestattet.
Zu alledem finanziert die Initiative u.a. Clowns, die die Stationen der Kinderklinik besuchen, sowie Psychologen und Ergotherapeuten. Unter Anleitung letzterer haben die Kinder einige Wände der Station mit wunderschönen Malereien dekoriert.
Bei unserem Besuch sind uns so viele wichtige Details aufgefallen, die durch die Elterninitiative ermöglicht werden, über die wir uns vorher keine Gedanken gemacht haben. Details, die wichtig sind, um den Kindern den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern, ihren Eltern Rückhalt und Unterstützung zu bieten und der ganzen Familie Zeiten zu ermöglichen, in denen sie durchatmen kann.
Wichtig für die Heilung der Kinder, wichtig für die gesamte Familie!
HIER könnt ihr direkt online an die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. spenden!